Airport Lounges bieten ihren Gästen viele Annehmlichkeiten wie beispielsweise kostenloses WLAN, Getränke und Snacks. Doch nicht alle Kreditkarten ermöglichen den Zutritt zu diesen Luxusoasen. In unserem Vergleich stellen wir dir die besten Kreditkarten für Airport Lounges vor!
Vorteile einer Airport Lounge:
- Erstklassiger Service
- Bequeme Sitzgelegenheiten
- Ruhe und Entspannung
- Auswahl an Getränken und Snacks
- Wi-Fi
- TV und Zeitungen
- Konferenzräume
- Duschen
- Massagen
- kostenlose oder vergünstigte Nutzung von Airport Lounges
- bessere Reiseversicherungen
- Priority Boarding
- zusätzliche Gepäckstücke
- vergünstigte oder kostenlose Hotelübernachtungen
- Rabatte bei Mietwagen
Es gibt viele Vorteile, die eine Kreditkarte für Airport Lounges bieten kann. Zunächst einmal können Sie damit in der Regel an allen Airport-Lounges weltweit teilnehmen. Dies ist besonders bei längeren Aufenthalten oder Reisen mit mehreren Stopps sehr praktisch.
Beste Kreditkarten Vergleich in Österreich 2022/2023 – Empfehlungen
Außerdem erhalten Sie in der Regel vergünstigte oder sogar kostenlose Getränke und Snacks an den Airport-Lounges. Darüber hinaus haben Sie oft auch Zugang zu kostenlosen WLAN-Anschlüssen und können so Ihre E-Mails und Social Media-Konten auf dem Laufenden halten.
Die Airport Lounges auf Flughafen Wien kann man beispielsweise mit Card Complete nutzen – jetzt informieren!
Eine Airport Lounge ist der perfekte Ort, um sich vor dem Flug zu entspannen. Dank der Kreditkarte für Airport Lounges können Sie in den meisten Lounges weltweit kostenlos oder zu vergünstigten Preisen Zugang erhalten. Aber welche Kreditkarte ist die beste für Airport Lounges?
Nachteile einer Airport Lounge:
- Hohe Kosten
- Nur für First Class und Business Class Passagiere zugänglich
Es gibt einige Nachteile, die bei der Verwendung von Kreditkarten für Airport Lounges zu beachten sind. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass diese Karten in der Regel nur für bestimmte Airlines und Fluggesellschaften gültig sind. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht in jeder Lounge Ihrer Wahl entspannen können.
Zusätzlich können diese Karten oft nur für eine bestimmte Anzahl an Besuchen im Jahr genutzt werden und verfallen anschließend. Daher sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie die Karte tatsächlich nutzen möchten, bevor Sie sich für eine entscheiden.
Das Hauptproblem der Kreditkarte für Airport Lounges ist, dass sie sehr teuer ist. Die jährliche Gebühr beträgt fast 500 Euro und somit ist sie nur für diejenigen geeignet, die regelmäßig Lounges nutzen und die Gebühr bereits in ihre Urlaubs- oder Geschäftsreisebudget einkalkuliert haben.
Ein weiterer Nachteil ist, dass man mit dieser Kreditkarte nicht so flexibel ist, wie mit einer gewöhnlichen Kreditkarte. Man kann zwar an vielen Flughäfen weltweit in die Lounge, allerdings hat man keine Auswahl und muss sich an die Zeiten und Öffnungszeiten der jeweiligen Lounge halten.
Punkte, die es bei der Auswahl der richtigen Kreditkarte zu beachten gilt:
- 1. Die Kosten: Airport Lounges sind keine billige Angelegenheit. Die jährlichen Gebühren für eine Mitgliedschaft in einer Lounge können schnell mehrere hundert Euro betragen. Daher sollten Sie sich vorher genau informieren, welche Kreditkarte die besten Vorteile für Sie bietet. Viele Banken bieten spezielle Kreditkarten für Reisende an, die oft vergünstigte oder kostenlose Zugangsoptionen zu Airport Lounges bieten. Informieren Sie sich also vorher genau, welche Kreditkarte für Sie die beste Wahl ist.
- 2. Der Zugang: Nicht alle Kreditkarten bieten den gleichen Zugang zu Airport Lounges. Manche Karten erfordern, dass Sie eine bestimmte Flugklasse buchen, um Zugang zur Lounge zu erhalten, während andere Karten den Zugang nur für Inhaber eines bestimmten Status in einem Fluggesellschaftsprogramm ermöglichen. Informieren Sie sich also vorher genau, welche Bedingungen für den Zugang zur Lounge gelten. Eine gute Kreditkarte für die Nutzung von Airport Lounges sollte einige wichtige Punkte erfüllen.
Dazu gehören:
- Die Karte sollte keine jährliche Gebühr haben.
- Sie sollte weltweit an allen größeren Flughäfen akzeptiert werden.
- Es ist wichtig, dass die Karte kostenlose Zusatzleistungen bietet, wie zum Beispiel kostenloses WLAN oder ein bevorzugter Check-in.
- Die Kartenabrechnung sollte in der jeweiligen Landeswährung erfolgen, um unnötige Umrechnungskosten zu vermeiden.
- Tipp: Einen Überblick über die Angebote für eine günstige Reise Kreditkarte in Österreich gibt es online – so kannst du dich einfach informieren.
Eine der besten Kreditkarten für Airport Lounges ist die American Express Platinum Card. Sie bietet eine Vielzahl an Vorteilen, darunter eine kostenlose Mitgliedschaft in über 1.000 Airport-Lounges weltweit, einen Jahresbetrag von 400 USD für Uber-Ausgaben und einen Reiseversicherungsschutz.