Nach den aktuellen Zahlen zuzuordnen rauchen mittlerweile etwa 25 Prozent der Erwachsenen in Österreich Tabak. Seit 2015 gab es bereits eine neue Regelung zum Thema Rauchverbot. Aufgrund dieser Zahlen gab es Veränderungen in der Gastronomie und bei Privatpersonen.
Verglichen mit anderen europäischen Ländern ist auch die Zahl der rauchenden Jugendlichen höher. Beim neuen Rauchergesetz wurde das Mindestalter von 16 auf 18 Jahren hochgestuft. Vorher gab es immer wieder bestimmte Lücken und Ausnahmeregelungen, die das Rauchen an verschiedenen Orten erlaubt haben.
Allerdings wird sich das durch das neue Gesetzt erheblich ändern. Das gilt für den Raucher- und Nichtraucherbereich. Die schwarz-blaue Regierung unterstützt das Gesetz. Im folgenden Artikel wird der Sachverhalt genauer erklärt.
Aktuelles Rauchverbot in Österreich im Jahr 2019
Es wurde schon seit einiger Zeit festgelegt, dass es in Österreich zu einem verschärften Rauchverbot kommen soll. Beschlossen wurde das Gesetz vor etwa 2 Jahren und soll nun in Kraft treten.
Verabschiedet wurde es von der schwarz-blauen Regierung. Mittlerweile ist die FPÖ dafür zuständig und will gegen das Gesetz vorgehen. 2015 wurde es beschlossen und 2018 sollte es in Kraft treten. Leider stößt das Gesetz nicht auf politischen Widerstand, sondern vor allem in den Gastronomien.
Gerade Wirte und Betreiber einer Bar sind gegen dieses Gesetz, da es Einfluss auf die Kundschaft haben könnte. In Europa zum Beispiel herrscht innerhalb einer Gastronomie ein Rauchverbot. Durch den Rauch können Kunden sich belästigt fühlen und ihr Essen nicht genießen.
In Österreich ist es noch nicht der Fall. Ähnlich war es in Bayern. Doch mit Laufe der Zeit haben sich die Menschen daran gewöhnt und geben sogar zu, dass es der richtige Schritt gewesen wäre. Insbesondere innerhalb der Gastronomie. Österreich ist generell ein Land indem viel geraucht wird. Laut Statistiken soll etwa jeder vierte Erwachsene rauchen. Dabei liegen sie über dem Durchschnitt des OECD.
Wo ist das Rauchverbot gültig?
Momentan ist es noch in Gaststätten erlaubt. Dort gibt es spezielle Bereiche für Raucher und Nichtraucher. Zudem gibt es nach wie vor einige Ausnahmeregelungen, bei denen Leite in bestimmten Räumlichkeiten rauchen dürfen. Allerdings wird das Rauchverbot nicht nur in Gaststätten stattfinden, sondern auch in Festzelten. Dadurch lassen sich unter anderem Brände vermeiden.
Ein kleiner Blick in das Gesetz reicht, um die genauen Orte des Rauchverbots ausfindig zu machen. Das Verbot gilt für alle öffentlich zugänglichen Orte. Vor allem die Bereiche, an denen Speisen und Getränke serviert werden. Das bezieht sich auf Festzelte sowie auf andere Veranstaltungen und Lokalitäten.
Vergleich mit dem europäischen Raum
Ein Blick auf die anderen europäischen Länder reicht aus um festzustellen, dass der Großteil über ein Rauchverbot verfügt. Nur selten gibt es Ausnahmen. Vor allem in folgenden Ländern herrscht ein strenges Rauchverbot:
- -> Spanien
- -> Frankreich
- -> Tschechien
Auch in Deutschland gibt es ein ähnliches Verhältnis an Rauchverbot, jedoch mit kleinen Ausnahmen. Ebenfalls betroffen sind Niederlande sowie die Slowakei. In den Ländern wie Italien und Polen besteht die Möglichkeit Raucherräume einzurichten. Dort ist das Rauchen völlig legal und stellt kein Problem für die anderen Kunden dar.
Durch die Durchsetzung des Rauchverbots gingen in mehreren Ländern die Anzahl an Raucher deutlich zurück. Hier in Österreich hingegen blieb die Zahl der Raucher konstant. Nach wie vor soll jeder vierte Erwachsene zur Zigarette oder ähnlichem greifen.
So viele Jugendliche rauchen in Österreich
Die Quote an rauchenden Jugendlichen in Österreich ist relativ hoch. Durch das neue Gesetz dürfen im Jahr 2019 nur Personen rauchen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Das soll vor allem die Raucherquote bei Jugendlich deutlich senken. Verglichen mit anderen Ländern in Europa ist die Quote in Österreich höher.
Vorteile eines Rauchverbots in Österreich
Mithilfe des Gesetzes soll vor allem die Anzahl der Raucher zurückgehen. Bereits andere Länder haben gezeigt, dass eine solche Maßnahme durchaus Erfolg zeigen kann. Heutzutage gibt es etliche Studien die belegen, dass Nichtraucher gesünder leben. Vor allem auf langfristige Sicht gesehen können durch den Konsum von Tabak große Schäden entstehen. Wer bereits als Jugendlicher damit beginnt, läuft auf Gefahr hin schnell süchtig zu werden. Die Gesundheit sollte immer im Vordergrund stehen.
Probleme durch Rauchen
Im Großen und Ganzen wird davon ausgegangen, dass sich im Tabak über 4.500 verschiedene Substanzen befinden. Ein bestimmter Teil davon ist giftig und kann unter anderem zu Krebs führen. Durch die Aufnahme von Rauch atmen man automatisch die Gifte mit in die Lunge ein. Diese reichern sich im Körper an und verteilen sich nach und nach an den Organen. Das große Problem: Passives Rauchen ist ähnlich schlimm. Nicht umsonst sind viele Gastronomien dagegen.
Häufige Erkrankungen durch das Rauchen sind zum Beispiel:
- => Erkrankungen der Atemwege
- => Erkrankung des Herzkreislaufsystems
- => Lungenkrebs
Darüber hinaus wird die Haut in Mitleidenschaft gezogen und gelbe Zähne sowie Fingernägel sind nur eine Frage der Zeit. Rauch kann zum einen die Potenz von Männern beeinträchtigen oder Frauen nach der Menopause eine Osteoporose verschaffen. Im Grunde genommen sprechen viele Punkte gegen das Rauchen. Zudem macht es abhängig und kostet Geld.
Rauchen und Sucht
Zigaretten enthalten zum Beispiel Nikotin. Durch die Einnahme von Nikotin ist es durchaus möglich süchtig und abhängig zu werden. Doch neben der Abhängigkeit gibt es ein weiteres Problem. Betroffene Personen können ebenfalls psychisch abhängig davon werden. Zigaretten werden oft in bestimmten Situationen eingesetzt:
- – zum Abbau von Stress
- – als Belohnung
- – um sich zu entspannen
Genau an diese Momente beginnt der Körper sich zu gewöhnen. Sobald es keine Zigarette gibt, beginnen wir unruhig zu werden. Außerdem lässt sich die Zigarette in nahezu jede Alltagssituation stecken.
Auch beim Feiern mit Freunden ist Rauchen für viele Jugendliche in Österreich Standard. Viele gewöhnen sich den Konsum an bestimmten Tageszeiten an. Zum Beispiel nach dem Frühstück, während der Mittagspause und nach dem Feierabend.
Wie ist das Rauchverbot 2019 in Österreich zu bewerten?
Das geplante Rauchverbot im Jahr 2019 zu bewerten ist nicht so einfach. Generell sind viele Personen aus der Gastronomie dagegen, da es einen schlechten Einfluss auf ihre Kunden hat. Klare Vorteile des Gesetzes sind, dass nach und nach die Quote der Raucher zurückgehen wird.
Das konnte man bereits in anderen Ländern feststellen. Vor allem in Österreich rauchen etwa 25 Prozent aller Erwachsene. Das entspricht jeder vierten erwachsenen Person. Jugendliche rauchen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern deutlich mehr. Durch das Rauchverbot wird sich nachhaltig die Gesundheit verbessern. Wie genau sich das Problem entwickelt wird man in der Zukunft sehen.
Fazit
Österreich hat seit 2016 ein Gesetz zum Rauchverbot beschlossen. Betroffen waren vor allem öffentliche Orte wie Gastronomien. Leider gibt es nach wie vor auch in 2019 noch Ausnahmen, die es erlauben dort zu rauchen.
Gastronomien sehen den Punkt als kritisch an. Durch die Regelung soll die Zahl der Raucher innerhalb Österreichs zurückgehen. Das betrifft nicht nur die Erwachsenen, sondern auch Jugendliche. Generell kann jeder vom Rauchen süchtig werden. Durch spezielle Verbote greift man weniger zur Zigarette und tut damit etwas Gutes für seine Gesundheit. Auch 2019 wird das Thema in Österreich heiß diskutiert werden.